Volksmedizin und Aberglaube im Ostallgäu NEU

Unerklärlich, geheimnisvoll und manchmal skuril
Die Menschen im Ostallgäu fühlten sich in den vergangenen Jahrhunderten von verschiedenen Mächten bedroht:  von Wiedergängern, von Schicksalsschlägen und Unglücken, von Krankheiten und Verletzungen sowie von Hexen, Druden und Zauberern.
Natürlich versuchte man sich zu schützen und die Menschen entwickelten vielfältige Hilfen und Schutzmechanismen.
Warum legte man Toten eine Münze in den Mund? Was sind Besenkapellen? Was hat es mit dem Brandlöschen, Schmerzstillen, Blutstillen und mit Drudensteinen auf sich? Wozu wurden die Schabfiguren und Schluckbilder die im Stadtmuseum Marktoberdorf ausgestellt sind, verwendet? Gibt es in der Neuzeit immer noch Schadenzauber? Und was sind das für geheimnisvolle Bücher, über die im Allgäu immer wieder gemunkelt wird?




1 Abend, 09.12.2025
Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 09.12.2025 18:30 - 20:00 Uhrvhs Ostallgäu Mitte, Hauptstelle Marktoberdorf, Jahnstr. 7, 87616 Marktoberdorf, Großer Seminarraum, Raum 1, 1. OG,
Herbert Eigler
, Schulleiter a. D.
252A02.213
 
Kursgebühr: 12,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Das alte Wissen der Bäume (21.10.2025).
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Vom Räuchern und von den rauhen Nächten (09.12.2025).
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Jahreskreisfeste - Tradition, Natur und Nachhaltigkeit (03.02.2026).
  1. Weitere Veranstaltungen von Herbert Eigler

    1. Platzhalterbild
      Erlebnis-Wanderung: Das Drachenloch und die Burgruine Eisenberg252A02.210neu
      10.10.25 (1-mal) 15:00 - 18:00 Uhr
      Eisenberg
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)