Nach der Schlacht bei Leubas am 14./15. Juli und der bedingungslosen Kapitulation der Bauern bei Sulzberg am 16. Juli 1525 zog das Heer des Schwäbischen Bundes unter Georg Truchsess von Waldburg („Bauernjörg“), von Durach nach Unterthingau und Aitrang, wo es abgedankt und aufgelöst worden ist. Trotz des Endes in Blut und Schrecken waren die Probleme nicht gelöst und das ganze Allgäu litt unter den Strafaktionen der Obrigkeit. Der Vortrag wird auf die Ursachen, den Verlauf und vor allem auf die Auswirkungen des Bauernkriegs eingehen und auch die Rolle des Pflegamtes (Unter)Thingau dabei beleuchten.