Der demokratische Verfassungsstaat im 21. Jahrhundert – Probleme und Lösungsansätze NEU
Vortrags-Highlight des vhs Fördervereins Marktoberdorf e.V. Die letzte Bundestagswahl hat es gezeigt: Krisen verunsichern. Während das Vertrauen in die seriösen Parteien sinkt, erhalten populistische und extremistische Kräfte deutlichen Zulauf. Das ist nicht allein die Schuld der digitalen Netzwerke, aber diese erleichtern das Geschäft der Krisenprofiteure. Für die nächsten Wahlen im Freistaat Bayern – das sind die Kommunalwahlen am 8. März 2026 – ist das eine Herausforderung. Im Vortrag wird analysiert, warum der demokratische Verfassungsstaat unter Druck gerät, und was getan werden kann, um die Demokratie auch wieder zu stärken.
Wir bitten um Vorabanmeldung bei der vhs.
Restkarten an der Abendkasse erhältlich.
Einlass ab 18:30 Uhr, freie Platzwahl
Der Eintritt ist frei für: Schüler, Studenten und vhs-Vereinsmitglieder der vhs Fördervereine Marktoberdorf, Biessenhofen und Obergünzburg.
Zur Person: Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing und (beurlaubte) Professorin für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr München, ist einem breiteren Publikum als „Stammgast“ beim Sonntags-Stammtisch im Bayerischen Rundfunk bekannt.
Wenn Sie Schüler- Student oder vhs Vereinsmitglied sind, melden Sie sich bitte telefonisch an, um eine entsprechende Rabattierung zu erhalten. Bitte nehmen Sie Ihren Schüler- Studenten- oder Mitgliedsausweis zur Veranstaltung mit.
Belegung:
(Plätze frei)
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Warenkorb- und Anmeldefunktionalität zu nutzen.