Grönland Abenteuer - Natur und Menschen am Rande der Zivilisation NEU


Ostgrönland ist wesentlich ursprünglicher und einsamer als der relativ gut erschlossene Westteil. Nur 3.500 Menschen verteilen sich hier auf 2.200 km Küstenlänge. Infrastruktur - wie wir sie in Europa kennen - ist so gut wie nicht vorhanden. Nur wenige Monate im Jahr ist ein Vorankommen mit dem Motorboot - neben dem Hubschrauber - möglich, im Winter ist man auf Hundeschlitten und Schneemobil angewiesen. Hinter dem kleinen Dörfchen Tasiilaq scheint die Zivillisation zu enden. Nur selten trifft man dort noch auf Menschen oder kleine Siedlungen, in denen die Jagdkultur lebendig ist. Schroffe Gipfel und tiefblaue Fjorde, in denen Eisschollen und Eisberge treiben. Nirgends auf der Welt erfolgt der Klimawandel schneller als dort.
Der Referent war dort im Sommer und Winter zu Fuß, mit dem Motorboot, dem Hubschrauber und mit Hundeschlitten unterwegs.
Ostgrönland entdecken heißt "Natur im Urzustand erleben"!


Bei der vhs angemeldete Gäste haben Sitzplatzgarantie. Restkarten an der Abendkasse erhältlich.


1 Abend, 25.01.2024
Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 25.01.2024 19:00 - 20:30 UhrGemeindehaus Kraftisried, Hauptstraße 11, 87647 Kraftisried, Vortragsraum Gastraum in Pizzeria "Mittadinna", EG,
Dieter Rösch
232A02.200
 
Eintritt:
9,00

Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)