Gesundheitsdatenschutz in der EU NEU

Demokratie im Gespräch - Webtalks
Gesundheitsdaten genießen enormen Schutz. Zurecht, betreffen sie doch alle Informationen über den Gesundheitszustand einer Person in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft und damit höchst intime Fragen. Eine der Lehren aus der Pandemiebekämpfung liegt jedoch darin, dass eine Erfassung und Analyse entsprechender Daten aufkommende Pandemien systematisch erfassen und deren Fortschreiten möglicherweise verhindern kann. Wie sehen also Maßnahmen aus, welche das öffentliche Interesse an Gesundheitsdatenverarbeitung zur Pandemiebekämpfung und die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen in Balance halten?
In diesem Webtalk befassen wir uns mit den aktuellen Rechtsentwicklungen beim Gesundheitsdatenschutz, insbesondere auf der europäischen Ebene.


Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Hier ist der Link zur Zoom-Veranstaltung:
https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761

1 Abend, 19.04.2023
Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mi19.04.2023
19:00 - 20:00 Uhr
Online via Zoom
Bayerischer Volkshochschulverband e.V.
231A04.212
Online via Zoom
Kostenfreier Vortrag

Weitere Veranstaltungen von Bayerischer Volkshochschulverband e.V.

Digitale Entkopplung? Die Zukunft der europäischen Technologiepolitik

 neu 
Demokratie im Gespräch - Webtalks
231A04.213
Mi 10.05.23
19:00–20:00 Uhr
Online
Plätze frei

Volkshochschule Ostallgäu Mitte gGmbH
Jahnstr. 7
87616 Marktoberdorf

info@vhs-oal-mitte.de
Tel.: 0800 6645256