Eine Kooperation der vhs Ostallgäu Mitte mit dem Naturschutzgroßprojekt Allgäuer Moorallianz

Moorexkursion ins Schwindenmoos

Fokus Moorschutz – die ökologische Bedeutung unserer Moore
Wie haben die Gletscher die Landschaft geformt und warum sind bei uns im Allgäu Moore entstanden? Wie können die Wunden des Torfabbaus wieder geschlossen werden? Tauchen Sie ein in die Welt der Moore und lassen Sie sich deren ökologische Funktionsfähigkeit im Kontext aktueller Themen wie Klimawandel und Artensterben erläutern. Erleben Sie Moor hautnah unter fachlicher Expertise.


Für Erwachsene und Jugendliche.
Bitte mitbringen: Wasserfeste Schuhe bzw. Gummistiefel, wetterangepasste Kleidung, ggf. Wanderstöcke zur Stabilisierung.
Bitte keine Hunde mitführen!

Bei Schlechtwetterprognose erhalten Sie am Vortag durch den Kursleiter Bescheid.

1 Abend, 22.06.2023
Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Do22.06.2023
18:00 - 20:00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Schwindenmoos / Stötten am Auerberg, zwischen Sulzschneid und Heggen, Koordinaten: 47.710056,10.667139
Simone Reylaender
, Dipl.Ing. Landschaftsplanung / Landschaftsökologie
231A02.204
Treffpunkt: Wanderparkplatz Schwindenmoos / Stötten am Auerberg, zwischen Sulzschneid und Heggen, Koordinaten: 47.710056,10.667139
 
Kursgebühr:
5,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmeldenBei Schlechtwetterprognose erhalten Sie am Vortag durch den Kursleiter Bescheid.

Volkshochschule Ostallgäu Mitte gGmbH
Jahnstr. 7
87616 Marktoberdorf

info@vhs-oal-mitte.de
Tel.: 0800 6645256