Krieg 2.0: Welche Rolle spielt der Cyberspace für eine moderne Kriegsführung? - online live
Demokratie im Gespräch - WebtalksIm 21. Jahrhundert werden Kriege nicht mehr ausschließlich auf den Schlachtfeldern entschieden, sondern auch mithilfe von ökonomischen, medialen und cybertechnischen Kampfformen. Bei internationalen Desinformationskampagnen, gezielten Hackerangriffen und Cyberspionage verschwimmt jedoch zunehmend die klare Trennung zwischen Krieg und Frieden. Was bedeutet das für Deutschland und die EU? Wie werden digitale Technologien und das Internet als Mittel der Kriegsführung eingesetzt? Wer steht hinter den Cyberattacken aus dem Ausland und wie geht Deutschland mit diesen neuen Formen hybrider Kriegsführung um?
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.
Hier ist der Link zur Zoom-Veranstaltung:
https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
1 Abend, 07.12.2022 Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Bayerischer Volkshochschulverband e.V. | |
222A04.207 | |
KL Zoom, Online | |
Kostenfreier Online-Vortrag |
Weitere Veranstaltungen von Bayerischer Volkshochschulverband e.V.
vhs Ostallgäu Mitte gGmbH
Hauptstelle Marktoberdorf
Jahnstr. 7
87616 Marktoberdorf
Tel.: | +49 800 6 64 52 56 |