Eine Kooperation der vhs Ostallgäu Mitte mit der Stadtbücherei Marktoberdorf
Frauenbild im Wandel: Venus oder Greta? NEU
UPDATE: VORTAG MUSS LEIDER AUSFALLENUPDATE
VORTRAG MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN.
ÜBER EINEN ERSATZTERMIN WERDEN WIR SIE HIER INFORMIEREN.
Warum hat die altsteinzeitliche "Venus von Willendorf" ein so ausladendes Becken und so große Brüste? Warum sehen die Frauen auf mittelalterlichen Gemälden stets so aus, als wären sie schwanger? Die Kunst um 1900 ist dagegen von knabenhaften Amazonen bevölkert. Und die Monroe eroberte u.a. auch die Pop Art. Das weibliche Schönheitsideal befindet sich in einem ständigen Wandel. Es spiegelt die wechselnde Rolle der Frau in der Gesellschaft: Die Frau als Übermutter, die Frau als venushafte Schönheit, die Frau als ewig lockendes Weib im Bund mit dem Teufel. Ein reich bebilderter Streifzug durch die Kunst- und Kulturgeschichte zeigt, wie das Bild der Frau zwischen Vergöttlichung und Dämonisierung oszilliert.
Bei der vhs angemeldete Gäste haben Sitzplatzgarantie. Restkarten an der Abendkasse erhältlich.
1 Abend, 20.05.2022 | |
1 Termin(e) | |
Dr. phil. Eve Maria Förschl, Kunsthistorikerin M.A., Romanistin | |
221K01.200 | |
Stadtbücherei Marktoberdorf, Kemptener Str. 8, 87616 Marktoberdorf, Lesecafé Bücherei, EG | |
Eintritt: 6,00 € |
vhs Ostallgäu Mitte gGmbH
Hauptstelle Marktoberdorf
Jahnstr. 7
87616 Marktoberdorf
Tel.: | +49 800 6 64 52 56 |