Kaiser Karl V. (1519-56) und seine Zeit NEU
Niemals hat ein deutscher Kaiser über ein solches Riesenreich regiert, in dem „die Sonne nicht untergehen“ sollte. Niemals wurde ein deutscher Kaiser von so vielen Feinden bedrängt wie Karl V. Niemals hatte ein deutscher Kaiser sein Territorium um derartig viele neue Gebiete erweitert, Kulturen alter Völker vernichtet und sagenhafte Schätze angehäuft.
In vier Kapiteln vermittelt der Vortrag mit Dokumenten und Bildern das Leben des Kaisers in einer aufgewühlten Zeit.
1. Der gekaufte Kaiser und Habsburgs Kampf gegen Frankreich
Das Geld der Fugger entscheidet die Kaiserwahl. Der unterlegene französische König Franz II. bekämpft Karl V. an allen Fronten. Italienische Stadtstaaten und deutsche Kurfürsten bedrohen Karl V.
2. Der Kampf gegen Luther, Papst, Türken und die Verteidigung des Katholizismus.
Die Protestanten besiegt Karl V. (1447) und ruft mit dem Trienter Konzil (1545-63) die Gegenreformation aus. Im „Sacco di Roma“ (1527) wird der Papst abgestraft. Die Türken werden vor Wien 1529 zurückgeschlagen.
3. Schöne neue Welt und die Vernichtung alter Kulturen.
Auf der Suche nach dem Eldorado verwüsten die Spanier die Welt der "Indios". Pizarro besiegt die Inkas (1519), Cortez die Azteken (1530).
Riesige Silbermengen überschwemmen Europa.
4. Die Söhne des Kaisers und zwei folgenreiche Seeschlachten.
Der uneheliche Juan d’Austria schlägt die Türken bei Lepanto (1571), die Armada des spanischen Königs Philipps II. (1588) erleidet gegen die Engländer eine vernichtende Niederlage.
4 Abende, 08.11.2022 - 29.11.2022 Dienstag, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr | |
4 Termin(e) | |
Peter Heydenreuter | |
222A02.205 | |
Gymnasium Marktoberdorf, Mühlsteig 23, 87616 Marktoberdorf, Klassenzimmer, 1. OG | |
Kursgebühr: 36,00 € |
vhs Ostallgäu Mitte gGmbH
Hauptstelle Marktoberdorf
Jahnstr. 7
87616 Marktoberdorf
Tel.: | +49 800 6 64 52 56 |